Erich Buchmannn hat das Rondo im Innenhof in Eigenregie wieder hübsch gemacht.
Frische Erde und der neue Rasen wird bald wachsen.
Winterzeit ist Einbruchszeit!
Kleine Handgriffe – große Wirkung
Bei Abwesenheiten, egal ob es sich um einen kurzen Einkauf oder einen längeren Urlaub handelt, sollte das Haus so verlassen werden, dass den Kriminellen möglichst viele Barrieren in den Weg gestellt werden, die einen Einbruch unattraktiver machen. Die Kriminalpolizei rät zu folgenden Präventionstipps:
• Das Haus oder die Wohnung sollte keinen unbewohnten Eindruck machen. Bei längerer Abwesenheit sollte ein vertrauenswürdiger Nachbar regelmäßig nach dem Rechten sehen und den Postkasten leeren, Pflanzen gießen oder Jalousien öffnen und schließen.
• Verwenden Sie Zeitschaltuhren, um Beleuchtungskörper an verschiedenen Orten in den Wohnräumen ein und auszuschalten!
• Verwenden Sie im Freien Beleuchtungskörper mit Bewegungsmeldern!
• Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen unbedingt der Polizei! So kann ein Einbruch verhindert werden.
• Legen Sie ein Eigentums- beziehungsweise Inventarverzeichnis an, fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und notieren Sie sich Gerätenummern von Handy, Laptop und dergleichen! Damit kann die Polizei Diebesgut zuordnen und eine Fahndung danach einleiten.
• Je nach Lage des Objekts können elektronische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarm- oder Videoüberwachungsanlagen eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Polizei berät kostenlos.
• Bei Smart-Homes sollten Sie über sehr gute Computerkenntnisse verfügen, denn ein hoher Standard der Sicherheitsmechanismen (Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsrechte) muss gegeben sein!
• Lassen Sie spezielle Fenster und Türen höherer Widerstandsklassen oder Zusatzschlösser einbauen!
• Auch Kellerabteile und Abstellräume in Mehrparteienhäusern sind bei Einbrechern beliebt. Sichern Sie wertvolle Gegenstände wie Fahrräder oder andere Sportgeräte zusätzlich mit einem guten Schloss!
Das Bundeskriminalamt Österreich stellt ein sogenanntes Eigentumsverzeichnis bereit. Dieses kann als Hilfe bei der Auflistung Ihrer Wertsachen dienen, denn wer kann schon ad hoc alle seine Wertsachen vollständig aufzählen.
Der erste Schnee 2025
Die Sanierung der Gauben und die Dämmung der obersten Geschossdecken wurde erfolgreich abgeschlossen



Erneuerung/Renovierung Spielplatz
Der Spielplatz wird renoviert inkl. neuer Sandkiste.

Die Arbeiten wurden noch im Dezember 2024 abgeschlossen und dem Spielvergüngen steht nun nichts mehr im Wege.
Wintermorgen Dezember 2023


